Behanldungstechniken

 

Viszerale Therapie

Die viszerale Therapie arbeitet mit den Organen. Warum sind diese in der Physiotherapie so wichtig? Man muss sich vorstellen, die Organe hängen im Bauchraum und Thorax und sind mit Bändern an den Knöchernen Strukturen befestigt. Bei Lungenproblemen entsteht zum Beispiel immer wieder Zug auf die untere Halswirbelsäule und ein Bandscheibenvorfall ist nicht unüblich. Mit sanften Techniken wird über den Bauchraum und Thorax gearbeitet.

FOI Funktionelle Orthonomie & Integration

Mit sanften oszillierenden Techniken werden Kompensationsmuster wieder aufgelöst und der Körper in ein Gleichgewicht gebracht. Der Körper kompensiert nach Traumata, physisch oder psychisch, kann er nicht mehr kompensieren reagiert er mit Schmerz.

Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie stellt eine essentielle Säule in der Physiotherapie dar. Sie beantwortet die Frage: WANN soll das traumatisierte Gewebe WIE belastet werden? Zudem ist es ein super effektives Werkzeug, damit Patienten auch zu Hause in Richtung Schmerzfreiheit arbeiten können.

Physiotherapie & Schwangerschaft

Die Physiotherapie kann helfen schwanger zu werden, unterstütz die Körpervorbereitungen für die Geburt und als wichtigstes hilft sie dem Körper die Geburt zu verarbeiten und danach wieder zu regenerieren. Hier bedient man sich unterschiedlicher Behandlungstechniken, z.B. die viszerale Therapie um Verklebungen um den Uterus zu lösen oder die Lasertherapie um entzundene Brustwarzen beim Stillen zu heilen.

Laserbehandlung

Die Behandlung mit dem Laser dient dem Patienten dazu, dass an der exakten Problemstelle am Körper die Wundheilung aktiviert und voran getrieben wird um die Selbstheilung zu aktivieren. Der Laser ist komplett schmerzfrei und lässt sicher super einsetzen zur Narbenbehandlung, bei akuten Entzündungen auch bei Fersensporn.

Schröpfen & Schröpfmassage

Beide Techniken werden schon über Jahrhunderte weitergegeben. Durch ein Unterdrucksystem in den Schröpfgläsern werden bindegewebige Verklebungen und Versulzungen gelöst. Meist an Schmerzhaften stellen und an Körperstellen mit Bewegungseinschränkungen. Die Wirkungsweise ist schnell.

Triggerstab oder Akkupressurmatte

Beides sind Techniken die gerade bei akuten Schmerzen gut einsetzbar sind. Das Ziel dieser Techniken ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers an der schmerzhaften Stelle zu aktivieren und zu unterstützen.

Folge mir
Handynummer

0664/405 12 43

MZA Medizinzentrum Alserstraße

Alserstraße 28

1080 Wien

Praxisgemeinschaft Praterstern

Wolfgang- Schmälzl-Gasse 28

1020 Wien

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen